Die Schüler trafen sich mit ihren Eltern und Geschwistern im Museum am Schölerberg. Anhand von Modellen wurden der Aufbau der Erdkugel und die Entstehung von Vulkanen anschaulich erläutert. Anschließend versuchten die Kinder mit Hilfe von Puzzleteilen die Verschiebung der Kontinentalplatten nachzuempfinden. Große Begeisterung verursachte der Aufbau und Ausbruch eines Sandvulkans. Ein kleines Feuerexperiment zum Schluss verdeutlichte, warum Vulkane immer nahe beieinander liegen.
Schüler und Eltern waren mit Feuereifer bei der Sache!
Jo.-Gä.